Gert schreibt:
„Soll ich mir in Deutschland noch eine Immobilie kaufen, mein Haus GEG-gerecht sanieren, eine Solaranlage mit Wärmepumpe erwerben oder mir und meiner Familie rechtzeitig eine Bleibe auf der Südhalbkugel dieses Planeten suchen, ehe dort die Preise ins Unermessliche ansteigen werden?“
Selenskyi warnt, Russland könne noch in diesem Herbst in Belarus mit starken, angriffsfähigen Truppen aufmarschieren und wie im Falle der „Sonderaktion Ukraine“ ein gemeinsames Manöver mit den weißrussischen Soldatenverbänden vorgeben.
Was spricht dagegen, dass er die Einsatzbereitschaft oder Einsatzfähigkeit der NATO austesten möchte?
Wer sagt uns, dass er aus dem Manöver heraus nicht spontan in eine „Sonderoperation Baltikum“ übergeht?
Wer und was sollte ihn hindern?
Der größte Militärbund der Welt vielleicht?
Hier im NATO-Gebiet wimmelt es am Himmel nur so vor Drohnen. Dinger, die bis zu 6 Meter Spannweite haben soll. Sie überfliegen militärisch hochsensible Einrichtungen und was tun wir?
Unsere „Wehr“ zählt sie, wenn sie sie überhaupt mitbekommt.
Beschießen wir sie? Vielleicht mit Leuchtschussmunition?
Oder rufen wir eine Kommission aller NATO-Staaten ein und diskutieren?
Ich bekomme langsam mehr Sorge ob unserer NATO etwa tun wird, als dass ich mir immer sicherer werde, dass wird nicht einmal einen kräftigen Angriffstest überdauern können. Welches Waffensystem aus welcher NATO-Produktion von welchem NATO-Staat soll eingesetzt werden, wer liefert den Nachschub und auf welchem Wege (deutschen Straßen und Brücken oder deutscher Bundesbahn, Marine)?
Und das soll funktionieren?
Bin ich allein mit der Befürchtung, dass der von Trump über die Ukraine und Selenskyi vom Zaune gebrochene Streit eigentlich an die EU und die NATO gerichtet ist, damit er sich rechtzeitig aus der Schusslinie bringt, bevor es hier in Europa zur Sache geht?
Ich möchte niemandem die Zuversicht nehmen, aber zugeben, dass es mit meiner nicht weit her ist.