Zeitenwende: Heizung auf Sommerbetrieb umstellen und Euros sparen

0
53

Jetzt schon?
Besser nicht.
Aber in Gedanken sollten Sie sich damit schon befassen und einen Termin vormerken.

EnBW schrieb im April des vergangenen Jahres einen sehr verständlichen Beitrag ins Netz und erläuterte in klaren Worten was man tun könne, wann man es tun könne und wies auch ausdrücklich darauf hin, dass es moderne Heizungsanlagen gäbe, die man nicht einmal mehr beim Wechsel von Winter- auf Sommerbetrieb unterstützen müsse.
Das Lob für diesen Beitrag gebührt „EnBW“.
Bitte lesen Sie selbst was EnBW uns mitzuteilen hat und klicken mit Ihrer Maus auf die nachstehende Zeile:
https://www.enbw.com/blog/wohnen/energie-sparen/heizung-auf-sommerbetrieb-umstellen-und-energie-sparen/

Aber auch „Kerstin Helbig“ machte sich die Mühe, uns rechtzeitig zu informieren.
Während EnBM vorschlägt, den 1. Mai für einen Wechsel im Auge zu behalten, meint Frau Helbig, dass bereits der 30. April geeignet erscheint.
Wer früh aufsteht kommt dem Erfolg eben eher auf die Schliche.
Diesen ebenfalls lesenswerten Vorschlag veröffentlichte GIGA online und Sie können  sich über den Link in der nächsten Zeile informieren, indem Sie diesen mausmäßig anklicken:
https://www.giga.de/artikel/heizung-auf-sommerbetrieb-umstellen-so-macht-ihr-es-richtig-und-spart-geld–p3444mcg62

Wenn Sie bislang noch nie mit Ihrem Heizkessel in näheren Kontakt getreten sind oder dieses gar nicht mussten, deswegen also nicht wissen, ob Sie einen ki-Heizkessel haben (ich übersetze ki mit klima-intelligent), suchen Sie im Internet nach einer Beschreibung Ihres Heizkessels (Typenschild klebt am Gerät) oder rufen Sie den Installateur (Verkäufer) Ihres Heizautomaten bzw. den Wartungstechniker, der Ihre Anlage regelmäßig überprüft, an. Diese beiden müssen nicht einmal irgendwo nachlesen, die haben die Antwort direkt für Sie – mit einer Hand dem Hörer am Ohr  haltend und währenddessen mit der anderen die laufende Arbeit weiter ausführend – parat.
Die nennen das ihr täglich Brot.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein