Die GRÜNE IDEE zum Bürokratieabbau.“

0
38

Unermütlich scheint es im Regierungsapparat der gescheiterten und abgewählten Ampelkoalition zu rumoren. Man muss uns wohl zeigen, dass sie „immer noch wertvoll ist“.
Für unverzichtbar hält sich die grüne Abteilung der abtretenden Regierungstruppe offenbar immer noch, obwohl doch die Wählergemeinschaft des deutschen Volks in den Wahlkabinen entschieden hat, dass es mit so einer „Möchte-gern-Regierung“ nicht weiter gehen darf.

Jetzt – kurz vor Ladenschluss – noch ein unverhoffter Beitrag.
Soll dieser uns zum Abschluss doch noch über vorhandene Kompetenz informieren, die wir bisher so arg vermisst haben?
Wir, die wir uns Tag für Tag um unser bestehenden Häuser, unsere Heimat, unsere Existenzen auf den Höfen kümmern müssen, hatten große Hoffnung, dass uns eine grüne Klimawende in eine klare, rechen- und bezahlbare, lebenswerte Zukunft führt.
Was haben wir bekommen: BÜROKRATIE, BÜROKRATIE, BÜROKRATIE.
Und jetzt – wie zum Hohn – eine Idee, um gerade diese wieder abzubauen?

Hinweis auf einen Online-Artikel.
Kurz und bündig. In wenigen Zeilen zusammengefasst:

Der wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums sieht die übermäßige Bürokratie   Deutschlands größten Standortnachteil und fordert ein grundsätzliches Umdenken. In einem neuen Gutachten kritisiert der Beirat bisherige Maßnahmen als unzureichend und schlägt systematische Änderungen vor.

Zu den Vorschlägen gehören eine stärkere Abwägung des Nutzens neuer Gesetze, die Abschaffung ineffektiver Regelungen, eine verstärkte Nutzung von Stichprobenkontrollen, Verzicht auf zusätzliche nationale Vorschriften zu EU-Vorgaben („Gold-Plating“) und eine ergebnisorientierte Verwaltung. Zudem sollen die Ausbildung von Verwaltungsmitarbeitenden reformiert, „Praxischecks“ zur Identifikation bürokratischer Hürden ausgeweitet und einheitliche Anlaufstellen („One-Stop-Shops“) geschaffen werden.

Grünen-Politiker Omid Nouripour fordert eine breite Zusammenarbeit auf allen politischen Ebenen, um die Bürokratie nachhaltig zu reduzieren.

 

Sie möchten sicherlich Details über die Pläne der zumindest an ihrer Anzahl durchaus beachtlichen Berater des scheidenden Bundesministers Dr. Habeck erfahren? Drücken Sie auf den Link der nächsten Zeile. Hierüber belangen Sie zum sehr informativen und interessanten Artikel von  JULIAN OLK,  den das HANDELSBLATT  am 10. März 2025 online stellte.

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/oekonomen-habecks-berater-legen-neue-ideen-fuer-buerokratieabbau-vor/100112596.html

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein